Thomasius

Thomasius
Thomasius,
 
Christian, Jurist und Philosoph, * Leipzig 1. 1. 1655, ✝ Halle (Saale) 23. 9. 1728; stammte aus einer protestantischen Gelehrtenfamilie; lehrte ab 1681 an der Universität Leipzig, dort auch (als einer der Ersten) seit 1687 in deutscher Sprache. Mit den »Monats-Gesprächen« (1688) gab er die erste wissenschaftliche Zeitschrift in deutscher Sprache heraus und begründete mit seinen Rezensionen darin das journalistische Feuilleton. Seit 1694 lehrte er an der neu gegründeten Universität Halle. Thomasius zählt neben S. Pufendorf, für dessen Lehre er sich einsetzte, zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Aufklärung und der Lehre vom Naturrecht, das er wie die Sittlichkeit auf das »natürliche Licht« der Vernunft gegründet sah, während er das positive Recht als obrigkeitliche Zwangsfestsetzung verstand. Thomasius strebte die Befreiung der Philosophie und Wissenschaft von der Vorherrschaft der Theologie und der Scholastik an. Ziel seines Denkens war die Vereinigung von Vernunft und Moral. Sein Eintreten für die Humanisierung der Strafprozessordnung trug wesentlich zur Beseitigung der Hexenprozesse und der Folter bei.
 
Werk: Fundamenta juris naturae et gentium ex sensu communi deducta, in quibus ubique secernuntur principia honesti, justi ac decori (1705).
 
 
C. T. (1655-1728). Neue Forschungen im Kontext der Frühaufklärung, hg. v. F. Vollhardt (1997).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomasius — ist der Familienname folgender Personen: Christian Thomasius (1655–1728), deutscher Jurist und Philosoph Gottfried Thomasius (1802–1875), deutscher lutherischer Theologe Harald Thomasius (* 1929), deutscher Forstwissenschaftler Jakob Thomasius… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomasius — is a surname, and may refer to:* Christian Thomasius (1655–1728), German jurist and philosopher * Jakob Thomasius (1622–1684), German philosopher surname …   Wikipedia

  • Thomasius — Thomasius, Christian, ein berühmter Gelehrter, geb. 1655 zu Leipzig, der Sohn des Professors Jakob T., bei welchem auch Leibniz Philosophie hörte, trat frühzeitig als Docent der Philosophie u. Rechtswissenschaft auf u. ärntete außerordentlichen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Thomasius — Thomasius, 1) Jakob, geb. 1622, war Rector an der Thomasschule u. Professor der Beredtsamkeit an der Universität in Leipzig u. starb 1684. 2) Christian, Sohn des Vorigen, geb. 1. Jan. 1655 in Leipzig, studirte dort unter der Leitung seines Vaters …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thomasĭus — Thomasĭus, 1) (Thomas) Christian, deutscher Rechtslehrer, geb. 1. Jan. 1655 in Leipzig, gest. 23. Sept. 1728 in Halle, Sohn des Philosophen Jakob T., ward bereits 1672 in Leipzig Magister der Philosophie und 1678 in Frankfurt a. O. Doktor der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thomasius — Thomasĭus, Christian, Rechtslehrer, geb. 1. Jan. 1655 zu Leipzig, hielt als Prof. das. zuerst Vorlesungen in deutscher Sprache, ging, wegen seiner freimütigen Gesinnung verfolgt, 1690 nach Halle, gest. das. 23. Sept. 1728 als Prof. und Direktor… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thomasius [2] — Thomasĭus, Gottfr., luth. Theolog, geb. 26. Juli 1802 zu Egenhausen in Franken, 1842 Prof. in Erlangen, gest. das. 24. Jan. 1875; einer der Hauptvertreter der neuern luth. Orthodoxie. Hauptwerke: »Christi Person und Werk« (3 Bde.; 3. Aufl., 2 Bde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thomasius — Christian Thomasius Christian Thomasius, portrait par Johann Christian Heinrich Sporleder. Christian Thomasius (1er janvier 1655 ; 23 septembre 1728), était un juriste et philosophe allemand …   Wikipédia en Français

  • Thomasius — auf eine Erweiterung von Thomas mit dem lateinischen Suffix ius zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Christian Thomasius, deutscher Jurist und Philosoph (17./18.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Thomasius, Christian — ▪ German educator born Jan. 1, 1655, Leipzig died Sept. 23, 1728, Halle, Saxony       German philosopher and progressive educator, who established the academic reputation of the newly founded University of Halle (Halle Wittenberg, Martin Luther… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”